BAU

Cavipor® Tonschaum-Dämmung

Das mineralbasierte Ortschaumsystem für sicheres und nachhaltiges Dämmen.

Cavipor® wurde speziell für die energetische Sanierung von zweischaligem Mauerwerk entwickelt. Mit seiner einzigartigen Kombination aus Eigenschaften eröffnet Cavipor® völlig neue Möglichkeiten für die Baubranche.


 

Wenn Ton auf Wasser, Luft und unsere Technologie trifft, entsteht etwas Einzigartiges: Tonschaum – eine vielseitige Dämmstofflösung, die sich nahtlos in kleinste Hohlräume einfügt.

Entdecken Sie das 3-Komponenten-System zur Herstellung von Tonschaum

Schaubild zur Funktionsweise und zu den Vorteilen von Cavipor®
Lücken füllend

Dank seiner Fließfähigkeit füllt er die Hohlräume lückenlos aus – unabhängig von Fehlstellen oder Hindernissen.

Tonschaum ist selbstabdichtend: kleine Schlitze oder Risse im Mauerwerk dichtet er ab, verhindert Zugluft und macht aufwendige Vor- und Nacharbeiten unnötig.
 
Dämmend

Der Tonschaum hat eine herausragende Dämmleistung von λN = 0,034 W/m•K
(DIN EN 12667)
Sauber verarbeitbar

Die wasserbasierten Komponenten des Tonschaums lassen sich problemlos transportieren und sauber verarbeiten – ganz ohne Staub oder Fasern.
Dauerhaft

Tonschaum hat eine gute Anhaftung an mineralische Oberflächen.
Nicht brennbar

Mit einem Anteil von 90 % anorganischer Bestandteile ist der getrocknete Tonschaum nicht brennbar - ohne den Einsatz zusätzlicher Flammschutzmittel.
Baustoffklasse A2- s1,d0 (DIN EN 13501-1)

 
Nicht expandierend

Der Schaum expandiert nicht weiter und erzeugt keinen zusätzlichen Druck.
 
Ökonomisch

Die Kerndämmung mit Tonschaum führt zu massiven Einsparungen an Energiekosten.
Dampfdurchlässig

Der Tonschaum ist diffusionsoffen für Wasserdampf. So kann er Feuchtigkeit aufnehmen, abgeben und zur Regulierung des Raumklimas beitragen.
Dampfdurchlässigkeit µ = 3
Wasserabweisend

Tonschaum ist hydrophob und nimmt kein flüssiges Wasser auf.
wlp = 0,36 kg/m² Wasseraufnahme (DIN EN 12087)
Platzsparend

Durch das physikalische Aufschäumen mit Luft entsteht ein Schaum, der das ursprüngliche Volumen um das Zehnfache übersteigt.
Unbedenklich

Der Tonschaum besteht aus unbedenklichen Ausgangsstoffen und ist als ‘sehr emissionsarmer Baustoff’ EC1 PLUS nach GEV-EMICODE ® Standards klassifiziert.
Schalldämpfend

Der Tonschaum reduziert Umgebungsgeräusche spürbar.
Rw = 14 dB Schalldämmmaß (DIN EN ISO 10140-2)
Fassaden schonend

Der frische Schaum wird über kleine Einfüllöffnungen in die Hohlschicht eingebracht.
Schnell

Ein Einfamilienhaus kann in der Regel innerhalb eines Tages mit Tonschaum gedämmt werden.
Wiederverwertbar

Beim Rückbau kann der Tonschaum problemlos mit Bauschutt deponiert oder als Unterbaumaterial wiederverwendet werden.

Einfache Verarbeitung und lückenlose Befüllung

Das Cavipor® System kombiniert die Vorteile eines mineralbasierten Dämmstoffs mit der einfachen, sicheren und sauberen Verarbeitung eines Schaumsystems. Die wasserbasierten Komponenten lassen sich staub- und faserfrei transportieren und verarbeiten und ergeben durch das Aufschäumen mit Luft ein 10-faches Schaumvolumen. Der frische Schaum wird durch kleine Einfülllöcher in die Zwischenwand eingebracht, wo er nicht weiter expandiert und keinen inneren Druck aufbaut. Die Fließfähigkeit des Schaums führt zu einer lückenlosen Befüllung der Hohlschicht - weitgehend unabhängig von deren Dicke und eventuellen Engstellen.


Selbstabdichtender Schaum mit optimalen Dämmeigenschaften

Der Cavipor®-Schaum ist selbstabdichtend. Ein Austritt aus kleineren Löchern und Rissen in der Wand wird verhindert, Vor- und Nacharbeiten zum Befüllen sind in der Regel nicht erforderlich. Der frische Schaum besitzt nun schon eine gute Dämmfähigkeit. Nach der Trocknung, bei der das Wasser kontinuierlich und damit risikolos aus dem diffusionsoffenen Schaum abgegeben wird, besitzt der Schaum seine optimale Dämmeigenschaft und dämpft auch Umgebungsgeräusche merklich ab.


Nachhaltige Dämmung über den gesamten Lebenszyklus

Der trockene Schaum mit einer Rohdichte von 30 g/L haftet an den Innenseiten der Wandoberflächen, womit ein Setzen des Materials verhindert wird. Er ist hydrophob und nimmt kein flüssiges Wasser auf. Wasserdampf kann aber weiterhin durch die offenen Poren des Schaums diffundieren. Je nach Umgebungsklima reagiert er auf bzw. reguliert sogar die Umgebungsfeuchte und kann zu einem besseren Wohlfühlklima beitragen. Der getrocknete Schaum besteht aus 90% anorganischen Bestandteilen und ist somit nicht brennbar. Bei einem Gebäuderückbau muss der Tonschaum nicht vom restlichen Baumaterial getrennt werden. Er kann einfach zusammen mit dem Bauschutt entsorgt oder wiederverwertet werden, indem das recycelte Material erneut dem Herstellungsprozess zugeführt wird.

Cavipor®: eine hochprofitable Investition – ökonomisch und ökologisch

Die Maßnahme der nachträglichen energetischen Sanierung der Bestandsgebäude durch die Dämmung der Kernschicht hat in der Regel eine kurze Amortisationszeit ist damit eine hochprofitable Investition – ökonomisch und ökologisch.

Erfahren Sie mehr bei der Cavipor® Akademie

Visual with iPad
Entdecken Sie die einzigartigen Eigenschaften von Tonschaum und erhalten Sie Tipps und Tricks für den Umgang mit dem Cavipor®-System.

Downloads und technische Informationen

Cavipor® ist das weltweit erste 3-Komponenten-System zur Herstellung eines mineralbasierten Ortschaums. Es wurde während acht Jahren intensiver Forschung mit über 5000 Versuchsrezepturen in der BASF entwickelt und umfangreich patentiert. Das System ist in Europa bauaufsichtlich zugelassen (ETA-19/0240).

 

Europäische Technische Bewertung

Sicherheitsdatenblätter

Broschüren

Zulassungen

Umweltdeklaration

Presseinformation

Webinar 19. Februar 2021


 

Kontaktieren Sie das Cavipor®-Team

The Cavipor® team: Dr. Gereon Sommer, Dr. Frank Reuter, Angela Stangl

Unsere Vertriebspartner:

DELTHERM GmbH

Sulinger Straße 101-103
27751 Delmenhorst

E-Mail: info@thermoschaum.de
+49(0)4221 9779-0
ECON Building Products

Unit 6/7 Block 14G Grants Road, Greenogue Business Park 
Rathcoole, Co. Dublin, D24 TN99
+353 (1) 4019729
ECON Building Products

Letraset Building,Wotton Road,
Kingsnorth Industrial Estate Ashford
Kent
TN23 6LN
+44 1233229500
Insu-Tec Deutschland GmbH

Am Ilmer 1
21444 Vierhöfen
+49 (0)176 47142513
Iso-Team Bocholt

Ferdinand-Braun-Straße 13
46399 Bocholt
+49 (0)2871 99 599 44
RESNOVA SRL

Via Corsica 143
25125 Brescia - Italy
+39 030 3539079


Unsere Technologie Partner:

Mahr Unipre GmbH

Langenwiedenweg 94
59457 Werl
+49 (0)2922878400
Insu-Tec Deutschland GmbH

Am Ilmer 1
21444 Vierhöfen
+49 (0)176 47142513
Iso-Team Bocholt

Ferdinand-Braun-Straße 13
46399 Bocholt
+49 (0)2871 99 599 44


Fragen und Antworten zu Cavipor®

Wo kann ich mich informieren, wenn ich mein Haus mit Tonschaum dämmen lassen möchte?

Wie kann ich Vertriebspartner von Tonschaum werden?

Welche Voraussetzungen muss ein Haus erfüllen, damit es mit Tonschaum gedämmt werden kann?

Wie unterscheidet es sich Tonschaum zu herkömmlichen Einblasdämmungen beim Einbringen?

Wie wird Tonschaum entsorgt? Kann er recycelt werden?