Entdecken Sie das 3-Komponenten-System zur Herstellung von Tonschaum
BAU
Cavipor® – Tonschaum-Dämmung
Das mineralbasierte Ortschaumsystem für sicheres und nachhaltiges Dämmen.
Cavipor® wurde speziell für die energetische Sanierung von zweischaligem Mauerwerk entwickelt. Mit seiner einzigartigen Kombination aus Eigenschaften eröffnet Cavipor® völlig neue Möglichkeiten für die Baubranche.

Wenn Ton auf Wasser, Luft und unsere Technologie trifft, entsteht etwas Einzigartiges: Tonschaum – eine vielseitige Dämmstofflösung, die sich nahtlos in kleinste Hohlräume einfügt.


Einfache Verarbeitung und lückenlose Befüllung
Das Cavipor® System kombiniert die Vorteile eines mineralbasierten Dämmstoffs mit der einfachen, sicheren und sauberen Verarbeitung eines Schaumsystems. Die wasserbasierten Komponenten lassen sich staub- und faserfrei transportieren und verarbeiten und ergeben durch das Aufschäumen mit Luft ein 10-faches Schaumvolumen. Der frische Schaum wird durch kleine Einfülllöcher in die Zwischenwand eingebracht, wo er nicht weiter expandiert und keinen inneren Druck aufbaut. Die Fließfähigkeit des Schaums führt zu einer lückenlosen Befüllung der Hohlschicht - weitgehend unabhängig von deren Dicke und eventuellen Engstellen.
Selbstabdichtender Schaum mit optimalen Dämmeigenschaften
Der Cavipor®-Schaum ist selbstabdichtend. Ein Austritt aus kleineren Löchern und Rissen in der Wand wird verhindert, Vor- und Nacharbeiten zum Befüllen sind in der Regel nicht erforderlich. Der frische Schaum besitzt nun schon eine gute Dämmfähigkeit. Nach der Trocknung, bei der das Wasser kontinuierlich und damit risikolos aus dem diffusionsoffenen Schaum abgegeben wird, besitzt der Schaum seine optimale Dämmeigenschaft und dämpft auch Umgebungsgeräusche merklich ab.
Nachhaltige Dämmung über den gesamten Lebenszyklus
Der trockene Schaum mit einer Rohdichte von 30 g/L haftet an den Innenseiten der Wandoberflächen, womit ein Setzen des Materials verhindert wird. Er ist hydrophob und nimmt kein flüssiges Wasser auf. Wasserdampf kann aber weiterhin durch die offenen Poren des Schaums diffundieren. Je nach Umgebungsklima reagiert er auf bzw. reguliert sogar die Umgebungsfeuchte und kann zu einem besseren Wohlfühlklima beitragen. Der getrocknete Schaum besteht aus 90% anorganischen Bestandteilen und ist somit nicht brennbar. Bei einem Gebäuderückbau muss der Tonschaum nicht vom restlichen Baumaterial getrennt werden. Er kann einfach zusammen mit dem Bauschutt entsorgt oder wiederverwertet werden, indem das recycelte Material erneut dem Herstellungsprozess zugeführt wird.

Cavipor®: eine hochprofitable Investition – ökonomisch und ökologisch
Die Maßnahme der nachträglichen energetischen Sanierung der Bestandsgebäude durch die Dämmung der Kernschicht hat in der Regel eine kurze Amortisationszeit ist damit eine hochprofitable Investition – ökonomisch und ökologisch.
Erfahren Sie mehr bei der Cavipor® Akademie
Downloads und technische Informationen
Cavipor® ist das weltweit erste 3-Komponenten-System zur Herstellung eines mineralbasierten Ortschaums. Es wurde während acht Jahren intensiver Forschung mit über 5000 Versuchsrezepturen in der BASF entwickelt und umfangreich patentiert. Das System ist in Europa bauaufsichtlich zugelassen (ETA-19/0240).

Kontaktieren Sie das Cavipor®-Team

Fragen und Antworten zu Cavipor®








.png)

.png)
.png)







